• 12.11.2025
  • Kostenloses Webinar aus unserer Webinarreihe

Von IT zu OT – Besonderheiten industrieller Cybersecurity

Eine Einführung zu Cybersecurity im industriellen Umfeld: In diesem Webinar beleuchten wir die Unterschiede zwischen IT- und OT-Security und zeigen, warum klassische IT-Schutzmaßnahmen in der Produktion oft nicht ausreichen. Sie lernen typische Bedrohungen kennen und erklären Ihnen die Grundzüge der Cybersecurity Risikoanalyse. Machen Sie Ihre Produktionsanlagen fit gegen Cyberangriffe und sichern Sie Ihre Wertschöpfung nachhaltig ab.​

Sichern Sie sich wertvolles Wissen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen!​
 

JETZT ANMELDEN

DATUM

Mittwoch, den 12.11.2025
von 10:00 - 10:45 Uhr (inkl. Diskussion) CET
 

THEMEN DES WEBINARS:​

  • Unterschiede und Schnittstellen zwischen IT- und OT-Security​
  • Typische Bedrohungen und Angriffsvektoren in der Produktion​
  • Ansätze zur Risikoanalyse​
  • Bedeutung von Risikominderung im Bereich Cybersecurity
     

WER SOLLTE TEILNEHMEN?​

Das Webinar richtet sich an Hersteller, Entwickler, Qualitätsmanager, Verantwortliche für Cybersicherheit und alle, die mit der CE-Kennzeichnung in Berührung kommen
 

JETZT ANMELDEN

 

DIESER TERMIN GEHÖRT ZUR CYBERSECURITY-REIHE

Dieses Webinar ist Bestandteil unserer Webinarreihe zur industriellen Cybersecurity. Die Reihe unterstützt Sie dabei, neue gesetzliche Anforderungen wie die Maschinenverordnung (MVO) und den Cyber Resilience Act (CRA) praxisnah umzusetzen.

Erfahren Sie, wie Sie den Übergang von IT zu OT sicher gestalten, IEC 62443 gezielt anwenden und typische Herausforderungen im Maschinenbau souverän meistern – Schritt für Schritt.

Jetzt weitere Webinare entdecken und vertiefen

Zur Webinarreihe für industrielle Cybersecurity

* Alle Webinare später auch als Aufzeichnung verfügbar

IHR Referent:
Wolfgang Onderka

Ein technisches Ass in Functional Safety: Wolfgang Onderka ist seit über 15 Jahren in der Automatisierungstechnik zuhause und berät seitdem Kunden zu allen Fragen rund um die funktionale Sicherheit für Maschinen – nicht nur als Consultant sondern auch als Trainer.

IHRe moderatorin:
Franca hopf

Franca Hopf ist als Produktmanagerin im Bereich Funktionale Sicherheit tätig und koordiniert als Produktmanagerin global die Safety Services und Trainings bei Wieland. Ihr fundiertes Wissen zur CE-Konformitätserklärung und den damit verbundenen Anforderungen macht sie zur kompetenten Ansprechpartnerin für Unternehmen, die Sicherheitsstandards effizient umsetzen möchten. 

REGISTRIEREN SIE SICH JETZT 
FÜR UNSER KOSTENLOSES WEBINAR

* Pflichtfeld
Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter www.wieland-electric.ch/de/datenschutzerklaerung/.
Kontakt

Sie benötigen weitere Informationen zum Trainingsangebot?

Kontaktieren Sie unsere Spezialisten.

Jetzt anrufen unter: +49 951 9324 0

Anfrage versenden
RÜCKRUF – SERVICE

Verzichten Sie auf die Warteschleife. 
Unsere Experten rufen Sie an.

  1. Formular ausfüllen
  2. Gewünschte Zeit angeben
  3. Anruf von unseren Experten entgegennehmen
Telefonat vereinbaren
Schweiz - Deutsch
Branchen
ZurückBranchenBranchenübersichtGebäudetechnikBeleuchtungstechnikMaschinenbauWindenergieHortikulturEV ChargingPrefab
Produkte
ZurückProdukteElektroinstallationVerbindungstechnikSicherheitstechnikIndustrielle KommunikationElectronic + Interface
Support
ZurückSupportServiceDienstleistungen für die MaschinensicherheitSoftware & AppsInfoportalTrainingDownloads
Unternehmen
ZurückUnternehmenÜber UnsReferenzenPartnerNews